Zum Hauptinhalt springen

VIDEOS ZUM "WIENER GESUNDHEITSPREIS 2022"

Im Auftrag der WIENER GESUNDHEITSFÖRDERUNG – WiG und STADT WIEN MARKETING produzierte die Drehstrom Filmproduktion im Sommer 2022 drei Videos mit den PreisträgerInnen des Wiener Gesundheitspreises 2022. Die Videos wurden bei der Preisverleihung am 19. September 2022 im Wiener Rathaus gezeigt und anschließend auf den Social Media Kanälen der Wiener Gesundheitsförderung veröffentlicht.

WIENER GESUNDHEITSPREIS 2022 - GESUNDHEIT UND SPORT/BEWEGUNG


Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Wiener Gesundheitspreises mehrere herausragende Projekte in der Kategorie „Gesundheit und Sport/Bewegung“ ausgezeichnet. Diese Initiativen zeichnen sich durch innovative Ansätze zur Förderung von Bewegung und Gesundheit in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus. Die Preisträger*innen erzählen in diesem Video von ihren Projekten:

ON BOARD – skateboardorientiertes Jugendprojekt: Das Projekt „ON BOARD“ des Skateboard Club Vienna nutzt die Faszination des Skateboardens, um Jugendliche zu körperlicher Aktivität und sozialer Teilhabe zu motivieren. In Zusammenarbeit mit Partnern wie der Concrete Jungle Foundation und Juvivo Neun bietet das Projekt betreute Skateboard-Workshops an, die nicht nur sportliche Fähigkeiten fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der Teilnehmenden stärken.

Bewegung im Blick – Bewegung, Sport und Gesundheit für Mädchen und Burschen in der außerschulischen Jugendarbeit: Das Institut für Frauen- und Männergesundheit (FEM und MEN) entwickelte gemeinsam mit dem Verein Wiener Jugendzentren das Projekt „Bewegung im Blick“. Ziel ist es, geschlechtssensible Bewegungsangebote für Jugendliche in der außerschulischen Jugendarbeit zu schaffen. Durch gezielte Programme werden Mädchen und Burschen gleichermaßen ermutigt, körperlich aktiv zu sein und ein gesundes Bewegungsverhalten zu entwickeln.

loginsSportInclusion – Sport – Gesundheit – Soziales: Der Verein LOGIN – Verein zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration initiierte das Projekt „loginsSportInclusion“, das Sport als Mittel zur sozialen Integration nutzt. Durch niederschwellige Bewegungsangebote werden Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen zusammengebracht, um gemeinsam körperlich aktiv zu sein und soziale Barrieren abzubauen. (WiG Wiener Gesundheitsförderung)

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ Gesundheitsförderung im Bereich Sport und Bewegung gestaltet werden kann. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung eines gesunden Lebensstils in der Wiener Bevölkerung.

WIENER GESUNDHEITSPREIS 2022 - GESUND IN GRÄTZEL UND BEZIRK


Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Wiener Gesundheitspreises mehrere herausragende Projekte in der Kategorie „Gesund in Grätzel und Bezirk“ ausgezeichnet. Diese Initiativen zeichnen sich durch innovative Ansätze zur Förderung von Gesundheit und sozialem Zusammenhalt in verschiedenen Wiener Bezirken aus. Die Preisträger*innen berichten in dem Video von ihren Projekten:

Heimspiel Wien – SOS-Kinderdorf Wien West: „Heimspiel Wien“ ist ein Fußballprojekt des SOS-Kinderdorf Wien West, das Kindern in Wohnhausanlagen die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu spielen und sich zu bewegen. Mit einfachen Mitteln wie Bänken als Tore und einem Ball wird der öffentliche Raum zum Spielfeld. Das Projekt fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Integration der teilnehmenden Kinder. 

COACHING IM GEHEN – Verein NACHBARINNEN in Wien: Der Verein NACHBARINNEN in Wien bietet mit „COACHING IM GEHEN“ ein innovatives Beratungsformat an, bei dem Gespräche während gemeinsamer Spaziergänge stattfinden. Dieses niederschwellige Angebot richtet sich insbesondere an Frauen mit Migrationshintergrund und kombiniert körperliche Bewegung mit psychosozialer Unterstützung. Durch das Gehen in vertrauter Umgebung entsteht eine offene Atmosphäre, die den Austausch erleichtert und das Wohlbefinden fördert. 

Grätzl-Rallye – Mobilitätsagentur Wien: Die „Grätzl-Rallye“ der Mobilitätsagentur Wien ist ein interaktives Bildungsangebot für Volksschulkinder, das Bewegung, Stadterkundung und Rätselspaß miteinander verbindet. In Form einer Schnitzeljagd entdecken die Kinder ihr Grätzel, lösen Aufgaben und lernen ihre Umgebung besser kennen. Das Projekt fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch das Bewusstsein für den eigenen Lebensraum und die Freude an gemeinsamer Bewegung. 

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie durch kreative und partizipative Ansätze die Gesundheit und das soziale Miteinander in Wiener Bezirken gestärkt werden können. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils in der Stadt.

WIENER GESUNDHEITSPREIS 2022 - GESUND IN EINRICHTUNGEN UND ORGANISATIONEN


Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Wiener Gesundheitspreises mehrere herausragende Projekte in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“ ausgezeichnet. Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll, wie Gesundheit in unterschiedlichen Institutionen gefördert und nachhaltig verankert werden kann. Die Preisträger*innen erzählen im Video-Interview über ihre preisgekrönten Projekte:

ParDi: Patient*innenbeteiligung im Diabeteszentrum Wienerberg: Das Projekt „ParDi“ zielt darauf ab, die Beteiligung von Patient*innen im Diabeteszentrum Wienerberg nachhaltig zu etablieren. Durch aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten sollen Betroffene stärker in Behandlungsprozesse eingebunden werden, um die Qualität der Versorgung zu verbessern und die Gesundheitskompetenz zu fördern. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Stadt Wien – Strategische Gesundheitsversorgung (MA 24), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) und FEM Süd.

Obdach Josi macht gesund: Das Tageszentrum Obdach Josi bietet mit dem Projekt „Obdach Josi macht gesund“ vielfältige Gesundheitsangebote für obdachlose Menschen. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie den Psychosozialen Diensten Wien, neunerhaus und der Caritas werden medizinische und psychosoziale Unterstützungsleistungen bereitgestellt. Innovative Teilprojekte wie „Josi Nurse“ und „Suchthilfe vor Ort“ ergänzen das Angebot und tragen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation der Nutzer*innen bei.

Es reicht! Kampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) initiierte die Kampagne „Es reicht!“, um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zu thematisieren und präventiv dagegen vorzugehen. Durch Aufklärung, Schulungen und klare Richtlinien wird ein respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden geschaffen.

Drei Säulen der schulischen Gesundheitsförderung: Die Mittelschule Selzergasse in Wien entwickelte ein ganzheitliches Konzept zur Gesundheitsförderung, das auf drei Säulen basiert: Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit. Durch vielfältige Maßnahmen werden Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen in die Gesundheitsförderung eingebunden, um ein gesundes Schulumfeld zu schaffen.

Diese Projekte verdeutlichen, wie durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen Gesundheit in verschiedenen Einrichtungen und Organisationen gefördert werden kann. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Wiener Bevölkerung.

ÄHNLICHE VIDEOS UND FILME:

Videos mit Preisträgerinnen, produziert von der Videoproduktion in Wien. Interviews mit den Preisträger*innen des Wiener Gesundheitspreises 2024
Interview-Videos zum Wiener Gesundheitspreis gedreht von der Videoproduktion in Wien. Interviewvideos mit den Preisträger*innen zum "Wiener Gesundheitspreis" 2023

Interviews gedreht von der Filmproduktion in Wien mit den Preisträger*innen des Wiener Gesundheitspreises. Videos über preisgekrönte Projekte vom "Wiener Gesundheitspreis" 2021

Die Filmproduktion in Wien produzierte Videos mit den Preisträger*innen des Wiener Gesundheitspreises 2019. Interviewvideos mit Preisträger*innen zum "Wiener Gesundheitspreis" 2019

ALLE FILME

Sie wollen noch mehr bisher produzierte Videos, Filme und Animationen der Drehstrom Filmproduktion sehen?

ERFOLG MIT VIDEOS

Sie wollen konkrete Anwendungsbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von Videomarketing kennen lernen?

ARBEITSWEISE

Sie wollen Infos über die Arbeitsweise und Preise der Drehstrom Filmproduktion wissen?

KONTAKTDATEN

Sie wollen sich für Ihr Videomarketing beraten lassen oder brauchen ein Video oder einen Animationsfilm?