Im Auftrag der WIENER GESUNDHEITSFÖRDERUNG – WiG und STADT WIEN MARKETING produzierte die Drehstrom Filmproduktion im Sommer 2023 drei Videos mit den Preisträger*innen des Wiener Gesundheitspreises 2023. Die Videos wurden bei der Preisverleihung am 19. September 2023 im Wiener Rathaus gezeigt und anschließend auf den Social Media Kanälen der Wiener Gesundheitsförderung veröffentlicht.
Beim Wiener Gesundheitspreis 2023 wurden in der Kategorie „Gesunde Kindheit“ mehrere Projekte ausgezeichnet, die sich durch innovative Ansätze zur Förderung der Gesundheit von Kindern hervorgetan haben. Die Preisträger*innen erzählen in Interviews über ihre preisgekrönten Projekten:
Sprechender Garten – Ein Garten für Alle: Dieses Projekt der Ackerhelden GmbH in Zusammenarbeit mit Platus Learning Systems schafft einen inklusiven Lern- und Erlebnisraum für Kinder. Durch gemeinsames Gärtnern wird nicht nur Wissen über gesunde Ernährung vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit gefördert.
Gemeinsam wachsen – Lichtblickwichtel 2022: Der Lichtblickhof des Vereins e.motion bietet mit diesem Projekt tiergestützte Therapien für Kinder mit schweren Erkrankungen oder traumatischen Erfahrungen an. Die Interaktion mit Tieren unterstützt die emotionale Entwicklung und stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.
Gesundheitskompetenz, barrierefrei: Die Marien Apotheke Wien-Mariahilf setzt sich mit diesem Projekt für die Verbesserung der Gesundheitskompetenz von gehörlosen Kindern ein. Durch die Bereitstellung von Gesundheitsinformationen in Gebärdensprache wird ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und Selbstbestimmung geleistet.
Ich bin OMG, Bro! Die Jugendlichen von heute sind die Erwachsenen von morgen: Die Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik in Wien-Meidling fördert mit diesem Projekt die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen. Durch kreative Workshops und partizipative Methoden werden Themen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit altersgerecht vermittelt.
Beim Wiener Gesundheitspreis 2023 wurden in der Kategorie „Gesund in Grätzel und Bezirk“ mehrere Projekte ausgezeichnet, die sich durch innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung im unmittelbaren Wohnumfeld hervorgetan haben. Die Preisträger*innen erzählen in dem Video von ihren Projekten:
1. Favoritner Food Week: Die Wiener Kinderfreunde aktiv in Wien-Favoriten organisierten eine Woche voller Aktivitäten rund um gesunde Ernährung. Mit Workshops, Kochkursen und Informationsveranstaltungen wurde das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und nachhaltige Essgewohnheiten in der Gemeinschaft gestärkt.
SiBa – Sichere Basis für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern: Das Institut für Frauen- und Männergesundheit, FEM Süd, initiierte dieses Projekt, um Kindern und Jugendlichen, deren Eltern psychisch erkrankt sind, Unterstützung zu bieten. Durch Netzwerkaufbau und gezielte Hilfsangebote wird eine stabile Grundlage für die betroffenen Familien geschaffen.
dock – Sozial- und Gesundheitspraxis für Menschen ohne Krankenversicherung: Die neunerhaus Gesundheit gemeinnützige GmbH betreibt diese Praxis, die medizinische und soziale Unterstützung für Menschen ohne Krankenversicherung bietet. Das Projekt fördert den Zugang zu Gesundheitsdiensten für besonders vulnerable Gruppen.
Fußball & Du: Der Verein mojosa / Balu&Du – Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel – nutzt Fußball als Mittel zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche und kombiniert sportliche Aktivitäten mit Bildungsangeboten.
Diese Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie durch gezielte Initiativen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wiener Bevölkerung auf Bezirksebene nachhaltig verbessert werden können.
Beim Wiener Gesundheitspreis 2023 wurden in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“ drei herausragende Projekte ausgezeichnet, die innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung innerhalb von Institutionen verfolgen, wie die Preisträgerinnen in dem Video berichten:
School Nurses – Gesundheitsversorgung an Schulen: Das Projekt „School Nurses“, eingereicht von der MA 15 – Gesundheitsdienst der Stadt Wien, etabliert diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen an ausgewählten Schulen und Kindergärten in Wien. Diese Fachkräfte bieten medizinische Erstversorgung, betreuen Kinder mit chronischen Erkrankungen und fördern Gesundheitswissen im schulischen Alltag. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung im Bildungsbereich zu verbessern und wird wissenschaftlich begleitet.
#nichtegal! – Körpervielfalt stärken: Das GRG 3 Radetzkystraße 2a initiierte das Projekt „#nichtegal!“, um Jugendliche für Themen wie Bodyshaming, Schönheitsideale und Körperakzeptanz zu sensibilisieren. Durch Workshops, Ausstellungen und Social-Media-Kampagnen werden junge Menschen ermutigt, gängige Schönheitsnormen zu hinterfragen und ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Das Projekt fördert die psychische Gesundheit und stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.
Gemeinsam gesund – sprich mit uns! – Gesundheitsförderung für Mitarbeitende: Die Wiener Stadtwerke GmbH entwickelte das Projekt „Gemeinsam gesund – sprich mit uns!“, um die Gesundheitskompetenz ihrer Mitarbeiter*innen zu stärken. In interaktiven Gesprächsrunden, Workshops und individuellen Beratungsangeboten werden Themen wie psychische Gesundheit, Selbstfürsorge und kollegiale Unterstützung behandelt. Das Projekt zielt darauf ab, das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie Gesundheitsförderung erfolgreich in Bildungseinrichtungen, Jugendarbeit und Unternehmen integriert werden kann – praxisnah, niederschwellig und nachhaltig.
Sie wollen noch mehr bisher produzierte Videos, Filme und Animationen der Drehstrom Filmproduktion sehen?
Sie wollen konkrete Anwendungsbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von Videomarketing kennen lernen?
Sie wollen Infos über die Arbeitsweise und Preise der Drehstrom Filmproduktion wissen?
Sie wollen sich für Ihr Videomarketing beraten lassen oder brauchen ein Video oder einen Animationsfilm?