Die WIENER GESUNDHEITSFÖRDERUNG – WiG fördert mit dem Projekt "Jede*r für Jede*n – Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen" den Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.
Dafür hat die Drehstrom Filmproduktion im Zeitraum Jänner – Mai 2023 Videos mit 15 verschiedenen Organisationen, Einrichtungen und Selbsthilfegruppen in Wien gedreht, die das Angebot und die Leistungen für Menschen mit Behinderungen und Betroffene von Erkrankungen präsentieren und als Anregung für die Verbesserung von Inklusion und Barrierefreiheit in der Stadt dienen. Ein weiterer Film, der alle 15 Teilnehmer*innen umfasst, verbreitet die Botschaft des Projekts und betont die Bedeutung von Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen in Wien.
Die Stadt Wien will eine Stadt für alle Menschen sein – egal ob mit oder ohne Behinderungen. Eine Vielzahl von Einrichtungen, Vereinen und Selbsthilfegruppen setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen ein, sodass Wien wirklich eine Stadt für alle werden kann.
BALANCE – Leben ohne Barrieren bietet mit bild.Balance Künstler*innen mit Behinderungen Raum und Unterstützung ihre Kreativität zu entfalten. Im Wohnverbund Käthe Dorsch bietet die Einrichtung ein innovatives treilbetreutes Wohnprojekt, wo Menschen mit Behinderungen in ihren eigenen Wohnungen leben können.
biv – die Akademie für integrative Bildung bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit und ohne Behinderungen an und setzt sich für Bildung für alle Menschen ein.
BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben führen zu können. Auch Unternehmen und Organisationen werden von BIZEPS bei der Umsetzung von Barrierefreiheit beraten.
CBMF – Club behinderter Menschen und ihrer Freunde bietet Menschen mit Behinderungen Freizeitaktivitäten an und setzt sich für die Inklusion und Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
Das Elternforum Down Syndrom Wien veranstaltet Spielgruppen für Familien mit Kindern mit Down Syndrom. Durch den Austausch unter den Eltern können Informationen weitergegeben werden, Ängste werden genommen und die Eltern wissen, dass sie nicht alleine sind.
Der Tanzverein "Ich bin O.K." bietet seit 1979 eine Vielzahl an Tanzkursen für Menschen mit und ohne Behinderungen an. Die "Ich bin O.K." Dance Company tritt immer wieder international gemeinsam mit Profitänzer*innen auf.
Das Medizinische Selbsthilfezentrum Wien "Martha Frühwirt" ist einzigartig in Österreich. Es bietet für viele medizinische Selbsthilfegruppen Infrastruktur (Büros, Besprechungsräume, Turnsaal, Garten) und Unterstützung.
Die Musikgruppen der Parkinson Selbsthilfe Wien treffen sich regelmäßig zum Trommeln und Singen. In der Gemeinschaft unterstützen sich die Teilnehmer*innen gegenseitig im Leben mit der Krankheit Parkinson.
Die pro mente Wien – Selbsthilfegruppen bieten Gesprächsgruppen für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen werden die Menschen gesehen und im Leben mit ihren Erkrankungen unterstützt.
Rainman's Home bietet Tagesstrukturen für Menschen mit Autismus in Wien an. Eine Vielzahl von kreativen Angeboten (Kochen, Musik, Yoga, künstlerische Werkstätten) unterstützen Menschen mit Autismus in strukturierten Tagesabläufen mit viel Empathie.
Die Selbsthilfegruppe für Schädel-Hirn-Trauma bietet Teilnehmer*innen Austausch und Informationen an und unternimmt gemeinsame Aktivitäten z.B. spezielle Führungen im Kunsthistorischen Museum Wien.
Das Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten organisiert Veranstaltungen und engagiert sich für die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Wien.
Der Verein Blickkontakt veranstaltet Weiterbildungen und Freizeitaktivitäten für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen und setzt sich für deren Anliegen ein.
Der Verein "Ich bin aktiv" organisiert Freizeitaktivitäten für erwachsene Menschen mit Behinderungen in Wien - z.B. einen Besuch im Motorikpark, wo man viele lustige Sachen ausprobieren kann
Der Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 & Kulturverein wurde von Rudolf Glaser gegründet. In bisher 13 Sektionen bietet der Verein viele verschiedene Sportarten für gehörlose Menschen in Wien an.